Kardamom
Der grüne Kardamom hat einen frischen ätherischen Geschmack. Verwendet werden die schwarzen Samen des grünen Kardamoms.
Der schwarze Kardamom ist eine eigene Gattung und wird in der Küche selten verwendet.
Sanskrit
Ela
Wirkung
hustenstillend, verdauungsfördernd, harntreibend, antiseptisch, appetitfördernd, schmerzstillend, aphrodisierend, schleimlösend, entsäuernd
mögliche Anwendungsgebiete
Verdauungsbeschwerden aufgrund schwer verdaulicher Speisen, Appetitverlust, Erkrankungen der Atemwege, Mundgeruch, Müdigkeit und Trägheit, Nierensteine
Anwendungen
- Blähungen, Verdauungsbeschwerden: 1/2 TL Kardamom und 1 L Wasser abkochen und über den Tag verteilt trinken (siehe auch Ayurveda Wasser und Agni Tee)
- Verdauungsförderung: Gerichte mit Kardamom würzen oder nach dem Essen die schwarzen Samen kauen
- Nieren- und Blasenprobleme: 1 TL Kardamom und 1/2 TL Brennesselblätter mahlen, mit 1,5 L warmem Wasser übergießen und über den Tag verteilt trinken