Zimt

Zimt ist Rinde des Zimtbaumes, die in langen Streifen abgeschält wird. Ceylon-Zimt hat einen wesentlich höheren Geschmacksgehalt, als Cassia-Zimt.

Sanskrit
Tvak

Wirkungen
erhitzend, schweißtreibend, senkt den Blutzuckerspiegel, Wehen-fördernd, schmerzstillend, verdauungsfördernd, stimmungsaufhellend, darmreinigend, blutreinigend, allgemein beruhigend, herztonisch

mögliche Anwendungsgebiete
Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Kältegefühl, Durchblutungsstörungen, Diabetes, Immunschwäche, allgemeine Schwäche, Depression, Übergewicht

Anwendungen

  • Verdauungsförderung: 1/2 TL Zimt mit etwas Honig mischen, Paste vor den Mahlzeiten einnehmen
  • allgemeine Stärkung: 2 Msp. Zimt mit 100 ml Granatapfelsaft und 100 ml heißem Wasser mischen und schluckweise trinken
  • Regulierung Blutzuckerspiegel und Körpergewicht: Gerichte mit Zimt würzen
Nach oben scrollen